REP-TALK
Startschuss zur ersten Talkshow für die Schweizer Fahrzeugreparaturbranche


Datum
Ausstrahlung
1. Rep-Talk Sendung
am 17. April 2025
Themen
- Nachhaltigkeit
Wie können Unternehmen nachhaltiger wirtschaften? Wir diskutieren innovative Ansätze, Herausforderungen und Best Practices für eine umweltbewusste Zukunft.
- KI in der Prozessplanung & Optimierung
Effizienz neu gedacht: Wie Künstliche Intelligenz Prozesse automatisiert, optimiert und Unternehmen wettbewerbsfähiger macht.
- Fachkräftemangel
Wie können Unternehmen dem Arbeitskräftemangel begegnen? Wir sprechen über Strategien, Mitarbeiterbindung und neue Wege zur Talentgewinnung.

Teilnehmer
Am 17. April wird die erste Ausgabe von REP-TALK ausgestrahlt.
Die erste Sendung wird bei der André Koch AG in Urdorf produziert.

Enzo Santasiero
Managing Director, Axalta Coating Systems Switzerland
«Ich bin überzeugt, dass Rep-Talk genau zum richtigen Zeitpunkt kommt. Der Schweizer Reparaturmarkt steht vor grossen Herausforderungen – wir greifen die brennenden Themen auf und bringen die wichtigsten Stimmen an einen Tisch.»

Dr. Alexander Grimm CEO, aspaara AG
«KI-gestützte Prozessplanung macht Werkstätten durch vorausschauende Planung effizienter: Mehr pünktlich fertige Fahrzeuge, bessere Kapazitätsnutzung, zufriedenere Kunden – ein klarer Wettbewerbsvorteil!»

Oliver Stegmann, Director of Group Aftersales, AMAG Import AG
«Mit unserem Totalrepair Netz möchten wir die besten Ansprechpartner im Schadenfall sein – wir sichern unseren Kunden nicht nur eine sorgenfreie und qualitativ hochwertige, sondern zugleich ressourcenschonende Instandstellung zu.»

Marcel Stettler, Leiter Insurance Procurement, AXA Schweiz
«Ich erwarte von unseren Partnern im Reparaturnetzwerk nachhaltige, ressourcenschonende Reparaturen in hoher Qualität. Die Betriebe werden dafür fair entschädigt und mit mehr Fällen belohnt.»

Sascha Feller CEO, Carrosserie Feller AG, green car repair GmbH
«Die Nachhaltigkeit für Carrosseriereparaturen wird immer wichtiger. Ein Carrosseriebetrieb kann mit geeigneten Reparaturtechniken und Abläufen sehr viel Ressourcen und CO2 gegenüber konventionell arbeitenden Carrosserien einsparen.»
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten, Updates und exklusiven Angeboten. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und seien Sie der Erste, der spannende Neuigkeiten erfährt!.
Anmelden
Sponsoring / Partner
GOLD-SPONSOR
